- Zugriffe: 19122
Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung einer THURAYA postpaid SIM:
- Zugriffe: 19695
Auf dem IRIDIUM Airtime Agreement findet sich ein Hinweis "SIM cards are automatically activated with the 2-stage dialling open".
Was ist 2-Stage Dialling?
Mit dem 2-Stage Dialling (= 2-stufiger Wählvorgang) ermöglicht Ihnen unser Partner AST Connections Ltd, Anrufe aus dem internationalen Festnetz auf IRIDIUM-Telefone erheblich günstiger abzuwickeln:
- Man wählt folgende Festnetz-Nr. in England: +44 1493 60 35 03
... oder ...
folgende IRIDIUM-GatewayNr. in den USA: +1 480 768 2500
- Eine automatische Stimme fordert den Anrufer dazu auf, die letzten 8 Ziffern der gewünschten IRIDIUM-Nummer, gefolgt vom Zeichen #, einzugeben.
- Der Anrufer wird anschliessend innerhalb von etwa 40 Sekunden mit dem IRIDIUM-Telefon verbunden.
Anrufkosten:
- Kosten für den Anrufer: Normales Festnetz-Telefongespräch nach England
- Kosten für den Angerufenen: US$ 1.50 pro Minute
- Zugriffe: 30441
Quicklink:
- Direkt zum Onlineshop
- Zu den aktuellen Geräten
THURAYA-Occasionsgeräte - eine Alternative?
Teilweise sind bei Auktionshäusern wie EBAY oder RICARDO noch alte THURAYA-Telefone der früheren Gerätegeneration erhältlich. Obwohl wir Ihnen natürlich gerne ein fabrikneues THURAYA-Telefon verkaufen, kann auch ein Occasionsgerät je nach geplantem Einsatz durchaus Sinn machen.
Überblick über ältere THURAYA-Geräte
Wir verkaufen nicht nur - wir beraten Sie auch! Nachstehend geben wir Ihnen deshalb gerne einen kurzen Überblick über die Geräte der früheren Generation, welche nicht mehr hergestellt werden, aber teilweise durchaus noch gebrauchsfähig sein können:
ASCOM 21 THURAYA
|
HUGHES HNS-7101
|
||
|
|
||
Handy der 1. Generation, entwickelt in der Schweiz bei Ascom. Auch baugleich als Hughes HNS-7100 erhältlich. |
Handy der 2. Generation als Hughes HNS-7101, teilweise noch heute im Handel verfügbar. |
Mögliche Stolpersteine beim Occasionskauf:
Je nach Alter und Produktionsjahr eines Occasionsgeräts lauern gewisse Stolpersteine auf Sie:
- Akku (Battery)
Obwohl sich die Lebensdauer der mitgelieferten, aufladbaren "Batteries", also der Akkus als unglaublich hoch herausgestellt hat, ist sie auf 5-8 Jahre begrenzt. Der unerwartete Ersatz eines solchen Akkus kann ein "Schnäppchen" aus dem Internet rasch erheblich verteuern. Ein Hochleistungsakku kostet schnell einmal gut 200 Franken.
- Ersatzteile für ASCOM 21 und HUGHES HNS-7100
Die Produktion dieser Thuraya-Telefone der ersten Generation samt Zubehör wurde vor längerer Zeit eingestellt. Die Beschaffung von Ersatzteilen wie Akkus ist deshalb schwierig. -
Hehlerware / gestohlene Geräte
Immer wieder werden weltweit Satellitenhandies gestohlen, welche später auf Auktionen zu unglaublich günstigen Preisen "praktisch ungebraucht, wie neu" angeboten werden. Der rechtmässige Besitzer eines gestohlenen Geräts kann dieses bei THURAYA auf eine "Blacklist" setzen lassen. Jedes Telefon verfügt über eine weltweit einzigartige, unverwechselbare Codierung - die sogenannte "IMEI". Beim Versuch, mit einem solchen Gerät später wieder im THURAYA- oder GSM-Netz zu telefonieren, wird es sofort als gestohlen erkannt und gesperrt - unabhängig von einer (neuen) SIM-Karte. Eine unangenehme Überraschung - vor allem, wenn der Verkäufer nicht mehr ausgemacht werden kann oder das Gerät bereits mehrmals den Besitzer gewechselt hat ...
Anmeldung von Gebrauchtgeräten
Wir haben Verständnis für knappe Budgets und helfen Ihnen gerne auch bei gebrauchten Geräten gerne weiter (eine Beratung oder gar Schulung zur Bedienung des Geräts wäre allerdings honorarpflichtig - wir bitten um Verständnis). Über Pulsar-Electronic können Sie deshalb auch für nicht bei uns gekaufte Geräte jederzeit eine THURAYA SIM-Karte mit Abo oder eine THURAYA Prepaid-SIM beziehen.
Aktuelle THURAYA Produkte
Einen Gesamtüberblick finden Sie auf der aktuellen Website des Netzbetreibes THURAYA.
Quicklinks:
- zum THURAYA SO-2510 SAT only mit GPS
- zum THURAYA SG-2520 GSM-Triband + SAT + GPS
- zum THURAYA XT SAT mit GPS, heavy duty Version
THURAYA SG-2520 GSM
|
Das aktuelle Portabelgerät für Satelliten- und GSM-Telefonbetrieb mit GPS
|
||||||
|
Technische Daten
|
||||||
|
|
||||||
Ausstattung |
|||||||
|
Lieferumfang
Unsere Leistungen für Sie
|
||||||
|
|||||||
|
|
||||||
Option(en) |
|||||||
|
Solarlader für unterwegsEin äusserst nützliches Zubehör für alle, die abseits öffentlicher Stromversorgungen und ohne Fahrzeug unterwegs sind!
|
||||||
|
|
||||||
|
Zusatzakku Heavy Duty
** Abhängig vom Gebrauch |
||||||
|
|
||||||
|
Anzünderlader zu THURAYA
Universell verwendbarer Mobillader zu den Geräten Thuraya SO-2510 und SG-2520
|
||||||
|
|||||||
|
|
THURAYA XT
|
Das neueste, extrem robuste Portabelgerät mit IP54/IK03 Zertifizierung für reinen Satellitentelefonbetrieb mit eingebautem GPS
|
||||||
|
Technische Daten
Thuraya XT, das weltweit erste Satellitentelefon mit IP54/IK03 Zertifizierung, ist jetzt ab Lager lieferbar. Spritzwasserdicht, staubgeschützt und schlagfest, ist das THURAYA XT das robusteste Handy für Thuraya-Satellitentelefonie. Das Thuraya XT ist ideal für Personen, welche sich häufig in abgelegenen Gebieten mit schlechten oder gar nicht existierendem GSM-Netzen aufhalten. Seine äusserst widerstandsfähige Konstruktion macht das Thuraya XT ideal geeignet für den Einsatz in rauer Umgebung, wo andere Thuraya-Modelle nicht mehr eingesetzt werden sollten. |
||||||
Die GmPRS-Fähigkeiten des Thuraya XT bedeuten, dass Sie auf einfach und schnelle Weise e-Mails senden und empfangen oder mit Ihrem Laptop oder PC im Internet surfen können - und dies mit download/upload-Geschwindigkeiten von 60/15 kbps. Fax und Daten werden mit 9.6 kbps übertragen. | Nach den härtesten Normen entwickelt und mit einem Gehäuse aus zähem Polycarbonat ausgerüstet, ist das Thuraya XT ganz einfach das robusteste Satellitentelefon auf dem Markt. Die Bauweise des Thuraya XT nach IP54/IK03 Normen entspricht den weltweit gültigen Standards der International Electrotechnical Commission (IEC). | ||||||
|
|
||||||
Ausstattung |
|||||||
|
Lieferumfang
Unsere Leistungen für Sie
|
||||||
Quicklink:
|
|||||||
|
|
||||||
Option(en) |
|||||||
|
Solarlader für unterwegsEin äusserst nützliches Zubehör für alle, die abseits öffentlicher Stromversorgungen und ohne Fahrzeug unterwegs sind!
|
||||||
|
|
||||||
|
Anzünderlader zu THURAYA XT
Universell verwendbarer Mobillader zum Thuraya XT
|
||||||
|
|
- Zugriffe: 27309
IRIDIUM / Der nachstehende Beitrag richtet sich an unsere Kunden, die sich auch für die Technik interessieren, welche hinter dem raffinierten IRIDIUM-Satellitennetz steckt.
Das IRIDIUM-Satellitennetz hat im November 1998 den Betrieb aufgenommen. Vorher war es nötig, insgesamt 84 (!) grosse, leistungsfähige Satelliten in eine polare Erdumlaufbahn zu bringen, welche sowohl unter sich als auch mit den Satellitenbodenstationen und den mobilen Satellitentelefonen kommunizieren können.
Nachstehend in tabellarischer Form eine Übersicht der technischen Spezifikationen:
Iridium Satellitensystem |
||||||||||||||
IRIDIUM NETZBESCHREIBUNG
|
||||||||||||||
Anzahl IRIDIUM Satelliten |
84 (66 Aktive, 6 In-Orbit als Ersatz, 12 Ausfälle) | |||||||||||||
Geometrie |
|
|||||||||||||
IRIDIUM-Umlaufbahnen | LEO - 780 km kreisförmig bei 86.4° Inklination | |||||||||||||
IRIDIUM-Umlaufzeit | 100.5 Minuten | |||||||||||||
IRIDIUM-Versorgungsbereich | Gesamte Erdoberfläche |
|||||||||||||
Betriebsaufnahme |
November 1998 |
|||||||||||||
TECHNISCHE DATEN DER KOMMUNIKATIONSELEKTRONIK
|
||||||||||||||
Kommunikationsdienste |
Telefonie, Paging, Daten, Fax |
|||||||||||||
Sprachbandbreite |
2400 bps |
|||||||||||||
Datenübertragungsrate |
2400 bps (9600 bps mit Kompression) |
|||||||||||||
On-board processing | Ja | |||||||||||||
Mobile downlink Frequenz |
1610-1626.5 MHz (L-Band) |
|||||||||||||
Mobile uplink Frequenz |
1616-1626.5 MHz (L-Band) |
|||||||||||||
Modulation |
FDMA/TDMA |
|||||||||||||
Sprachkanäle pro Satellit |
3840 |
|||||||||||||
KERNDATEN DES SATELLITEN
|
||||||||||||||
Hersteller der Satelliten |
Lockheed Martin | |||||||||||||
Plattform | LM700 | |||||||||||||
Erwartete Lebensdauer |
5-8 Jahre |
|||||||||||||
STROMVERSORGUNG DER IRIDIUM-SATELLITEN
|
||||||||||||||
Energiebedarf (EOL) |
1400 W |
|||||||||||||
Solarzellen Arrays | 2 Solarflügel mit Nachführung | |||||||||||||
LAGEKONTROLLSYSTEM
|
||||||||||||||
Stabilisierung |
3 Achsen |
Seite 3 von 4